290 Einträge.


Demonstration im Vorfeld des NSU-Prozesses - "Greift ein gegen Naziterror, staatlichen und alltäglichen Rassismus...
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 1-2) +
Nicht lange fackeln - Nazis blockieren! - 13. Februar - kein Tag für Nazis
(13.02.2013)
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 3) +
Dresden will demokratisch Protest verbieten
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 3-4) +
Osa: Mobikampagne nach Dresden abgeschlossen
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 4) +
Erklärung der FIR zum 70. Jahrestag des Sieges von Stalingrad - Vergesst niemals die Leistung der Roten Armee und der...
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 5) +
Gedenkveranstaltung anlässlich der Ermordung Erich Meiers
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 5) +
Thöricht, Jens:
Transparenz in Hoyerswerda ? - Fehlanzeige !
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 6) +
Wiegel, Gerd:
Der VS schützt seine Nazis - Untersuchungsausschuss tagt zu Thüringen
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 7) +
jk:
pro Köln ist auch in Porz nicht willkommen! - Am Samstag, 26.01.2013, sollte ab 11 Uhr in Porz-Urbach eine Kundgebung der rassistischen "Bürgerbewegung" Pro Köln stattfinden
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 8) +
Schmid, Bernhard:
Einfallstor für rechte Sozialdemagogie und kapitalistische Erpressung
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 9-10) +
Schmid, Bernhard:
Rechtsextreme und konservative Abgeordnete unterzeichnen gemeinsam Gesetzesvorschläge
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 9-10) +
Mord an drei kurdischen Politikerinnen mitten in Paris: - Eine Spur schält sich heraus
Antifaschistische Nachrichten: 03/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Bischoff, Joachim/Lieber, Christoph:
"Tiefes Unbehagen ..., schleichendes Missbehagen" - Hans-Ulrich Wehlers Bilanz der "neuen Umverteilung"
(Hans-Ulrich Wehler: Die neue Umverteilung. Soziale Ungleichheit in Deutschland)
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 2-6) +
Müller, Bernhard:
Abstiegsängste - Mittelschichten im europäischen Vergleich
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 7-10) +
Massarat, Mohssen:
Umverteilung im Kapitalismus - Theorie und Mechanismen
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 11-14) +
Detje, Richard/König, Otto:
Die Jugend nicht der Austeritäts-Politik opfern!
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 15-17) +
Bullan, Klaus:
Die verunsicherte Generation
(Jugendarbeitslosigkeit in der BRD)
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 18-25) +
Bischoff, Joachim:
Währungskrieg? - Die Schwäche des Yen und ihre globalen Folgen
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 26-30) +
Zinn, Karl Georg:
Linke Keynesianer aufgepasst! - Nicht nochmal in die offenen Messer rennen
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 31-32) +
Rauscher, Joachim:
Salva Italia? - Vom Niedergang zur politischen Blockade
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 33-36) +
Cremer, Uli:
Bundeswehr goes global - erste Bilanz
(Maybritt Brehm, Christian Koch, Werner Ruf, Peter Strutynski: Armee im Einsatz. 20 Jahre Auslandseinsätze der Bundeswehr)
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 37-38) +
Achten, Udo:
Ich sende Euch ein Schreiben - lest oder lasst es bleiben - 50 Jahre Deutsch-Französisches Jugendwerk und die Gedächtnislücke Algerien
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 39-40) +
Hopmann, Benedikt:
Grundrecht auf Streik besser schützen!
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 41-46) +
Böhm, Thomas:
Nachholende Modernisierung oder neoliberaler Umbau? - Fatale Folgen von Privatisierung und Marktsteuerung im Gesundheitswesen
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 47-54) +
Schlecht, Michael:
Zwischen Papierlage und Realpolitik - Für einen selbstbewussten Umgang der LINKEN mit der SPD
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 55-58) +
Adler, Hans-Henning:
Folgerungen für die Bundestagswahl - Nach der Wahlniederlage der LINKEN in Niedersachsen
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 59-60) +
Behrens, Benedikt:
Ausstellung "Letzte Zuflucht Mexiko"
(Letzte Zuflucht Mexiko. Gilberto Bosques und das deutschsprachige Exil nach 1939)
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 61-62) +
Speier, Christoph:
Niederlagen auf der Spur
(Rüdiger Hachtmann: Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945; DAF)
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 63) +
Helwig, Nadine:
Filmkritik: The Master
(Paul Thomas Anderson: The Master)
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: 65) +
EuroMemorandum-Gruppe:
EuroMemo 2013 - Die Krise in der Europäischen Union verschärft sich: Ein grundlegender wirtschaftspolitischer Wandel ist notwendig
(Supplement)
Sozialismus: 03/2013 (Zeitschrift: I-LXX) +
Lüders, Michael:
Iran-Konflikt: Das Jahr der Entscheidung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 5-8) +
Hippler, Jochen:
Pakistan im Umbruch
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 9-12) +
Lucke, Albrecht von:
Die getriebene Politik
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 13-16) +
Mängel, Annett:
Annette Schavan: Politik für die Spitze
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 17-20) +
Staiger, Martin:
Angriff auf das Kindergeld
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 21-24) +
Busch, Klaus/Hirschel, Dierk:
Baustelle EU und die Krise der Linken
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 25-28) +
Hodonyi, Robert/Trüpel, Helga:
Gemeinsam gegen Orbán: Ungarns neue Opposition
(Bündnis "Gemeinsam 2014")
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 29-32) +
Heise, Arne:
Auf den Ruinen des Neoliberalismus - Zur Krise der EU
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 33-36) +
Buruma, Ian:
Großbritannien und Europa: Der Sand im Getriebe
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 37-38) +
Balibar, Étienne:
Demokratie durch Widerstand: Der Staatsbürger als Rebell
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 41-51) +
Gellermann, Uli:
Päpstin Petra
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 52) +
Lembke, Ulrike:
Von Heidenröslein bis Herrenwitz - Zu den kulturellen Wurzeln sexualisierter Gewalt
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 53-63) +
Slotkin, Richard:
Der Kult um den Colt, 2. Teil - Die Lizenz zum Töten - als Bürgerrecht
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 64-70) +
Ritz, Hauke:
Die Rückkehr der Geopolitik - Eine Ideologie und ihre fatalen Folgen
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 71-80) +
Hebel, Stephan:
Die märkische Marktfrau - Angela Merkels geschmeidiger Neoliberalismus
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 81-90) +
Hickel, Rudolf:
Deutschland, Deine Banken - Kasinos schließen, Stärken bewahren
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 91-98) +
Dörre, Klaus:
Das neue Elend - Zehn Jahre Hartz-Reformen
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 99-107) +
Ehrenreich, Barbara/Ehrenreich, John:
Das böse Erwachen - Aufstieg und Fall der Mittelschicht
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 109-120) +
Engelberg, Achim:
Die größten Storys des 20. Jahrhunderts - Buch des Monats
(Tony Judt, Timothy Snyder: Nachdenken über das 20. Jahrhundert)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 121-123) +
Chronik des Monats Januar 2013
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2013 (Zeitschrift: 125-127) +
Dingler, Catrin:
Sieg der Antipolitik - Italien vor den Wahlen
(Schwerpunkt: Es wird ein Mann. Italien vor den Wahlen)
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 3) +
Matteoni, Federica:
"Centri sociali gibt es genug" - Über alte und neue soziale Bewegungen. Ein Besuch bei besetzten Häusern in Rom
(Schwerpunkt: Es wird ein Mann. Italien vor den Wahlen)
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Liske, Markus:
Good cops, bad cops - Der systemimmante Rassismus der Bundespolizei
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 6) +
Beucker, Pascal:
Kein Kanzler aus Niedersachsen - Niedersachsen wählt
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 7) +
Dudla, Marion:
"Oberstes Ziel ist der Verzicht" - Gespräch über das neue Tierschutzlabel
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 8) +
Schulz, Jörn:
Aufklärung unerwünscht - Über die Untersuchung sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 9) +
Anchuelo, André:
Kartographie des Terrors - Ein neues antifaschistisches Online-Projekt
(Apabiz: Rechtes Land. Atlas zur extremen Rechten und zur Nazi-Vergangenheit)
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 9) +
Balsmeyer, Heiko:
Atommüll raus! - Deutschland will seinen Atommüll exportieren
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 9) +
Kohr, Knud:
Totenschädel im Familienrestaurant - Eine Winterreise durch Lappland
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Küper-Büsch, Sabine:
Dunkle Kräfte - Der Mord an drei Kurdinnen in Paris
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 12) +
Wahdathagh, Wahied:
Der lange Arm der Ayatollahs - Der Iran unterstützt das syrische Regime
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 13) +
Figl, Bettina:
Protest aus der Kirche - Protest von Flüchtlingen in Wien
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 14) +
Schulz, Jörn:
War on demand - Die Intervention in Mali
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 15) +
König, Sara Charlotte:
Sie waren nie wirklich weg - Die Zapatisten sind wieder da
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 15) +
Schmid, Bernhard:
Entscheidung nach Aktenlage - Hungerstreik von Flüchtlingen in Lille
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 15) +
Mayer, Boris:
Im stillen Kreis - Die neue Verschlüsselungstechnik Silent Circle
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 16) +
Stötzel, Regina/Triebler, Svenna/Werning, Heiko/Fischer, Leo/Blum, Thomas/Schmidt, Christian Y.:
Oh Herr, erlöse uns - Wohin mit Peer Steinbrück? Ratschläge an die SPD
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 18) +
Bergmann, Michael:
Mythos Magdeburg - Zwischen den Veranstaltern der Naziaufmärsche in Magdeburg und Dresden besteht ein reger Austausch
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 19) +
"Die Polizei bietet Frauen keine Unterstützung" - Vertreterinnen des Saheli Women's Resource Centre im Gespräch über Gewalt gegen Frauen in Indien
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 20) +
Stüttgen, Tim:
Guter Junge, krasse Stadt - Der Post-Gangsta-Rapper Kendrick Lamar
(Kendrick Lamar: Good Kid, M.A.A.D City)
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 2-5) +
Hatherley, Owen:
"Blur und Oasis sind Karikaturen" - Gespräch über Pulp und Jarvis Cocker
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 6-9) +
Malachowski, Marcel:
Der Tiger schläft nie - Die Bilder von Toulouse-Lautrec
(Berliner Nationalgalerie: Der exzentrische Blick. Goya, Daumier, Toulouse-Lautrec. Hommage an die historische Sammlung Otto Gerstenberg)
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Engelmann, Jonas:
Der Käfermann - 101 Jahre "Das Trottelbuch" von Franz Jung. Eine wiederholte Neuentdeckung
(Franz Jung: Das Trottelbuch)
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Müller, Tobias:
Koscher kicken - Die britische Maccabi Southern Football League
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Hoffmann, Jens:
Deine oder meine Ellenbogenspitze? - Ein Reiseessay aus Vietnam
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Enzenhofer, Bettina:
assez gridala outcry - Ein Kommentar
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 5) +
Brem, Andrea:
Katastrophale Gutachten - Interview: Die Wiener Frauenhäuser feiern 35-jähriges Bestehen
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Kapfer, Leonie:
Happy Birthday Roe vs. Wade! - Angriffe auf das Recht auf Abtreibung in den USA.
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Krömer, Jeanna:
Mit Zeichenstift und Spraydosen - Feministische Grafik wird zum beliebten Protestmittel in Russland
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Mazak, Iga:
Es brennt schon viel zu lange - Preisdruck, Ausbeutung, Kinderarbeit, fehlend Sicherheitsvorkehrungen - die herkömmliche Kleidungsproduktion ist nach wie vor skandalös. Vor allem Frauen leiden unter schlimmen Arbeitsbedingungen
(Schwerpunkt: Fair Wear. Widerstand in den Textilfabriken und beim Kleidungskauf)
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 16-19) +
Yesmin, Lovely/Badal, Shahidullah:
"Wir brauchen die Arbeit" - Interview: Gewerkschaftlich organisierte ArbeiterInnen in Bangladesch
(Schwerpunkt: Fair Wear. Widerstand in den Textilfabriken und beim Kleidungskauf)
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 20-21) +
Kornherr, Nicole:
Fair Wear für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene - Kritisch konsumieren und fair produzieren. Überblick über die Möglichkeiten, ab sofort etwas anders zu machen.
(Schwerpunkt: Fair Wear. Widerstand in den Textilfabriken und beim Kleidungskauf)
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 22-23) +
Enzenhofer, Bettina:
Clean Clothes - Ein Fairness-Firmen-Check.
(Schwerpunkt: Fair Wear. Widerstand in den Textilfabriken und beim Kleidungskauf)
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Kaller, Nunu:
Fair statt Fast Fashion - Shoppingverzicht und Alternativen beim Klamottenkauf.
(Schwerpunkt: Fair Wear. Widerstand in den Textilfabriken und beim Kleidungskauf)
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 26) +
Shehadeh, Nadia/Schrupp, Antje:
Schuhwichse und Sprachgewalt - Zur N-Wort-Debatte in Kinderbüchern.
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 27) +
Priesching, Doris:
"Das Verletzlichste vernichten, ermorden, auslöschen" - Interview: Brutalisierung von sexualisierter Gewalt gegen Frauen im TV
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 30-31) +
Franz, Veronika:
Das Leben noch vor sich - Interview: Ulrich Seidls Co-Autorin über den letzten Film der Paradies-Trilogie "Paradies: Hoffnung"
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 34-35) +
Heinz, Andrea:
Einhörner im Zauberwald, Babys als Gefängniswärter - Der Film "Femelles" beim Animationsfilmfestival Tricky Women.
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 36-37) +
Schmidt, Fiona Sara:
Bis du nicht mehr kannst - Maria Svelands neuer Roman ist ein Höllenritt.
(Maria Sveland: Häschen in der Grube)
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 38) +
Eismann, Sonja:
Mit Feist auf der Bühne - Französische Chansons mit Gehechel und Geklopfe.
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 41) +
Schmidt, Fiona Sara:
Die Trennschärfe zwischen Migrationsvorder- und -hintergrund verwischen - Ein Dokumentarfilm erzählt von "Töchtern des Aufbruchs"
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 42) +
Pieper, Georg:
hier konkret - Über den Zusammenhang zwischen wachsendem allgemeinen Unglück und subjektivem Elend. Interview mit dem Psychatherapeuten und Traumaexperten.
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 3) +
Gremliza, Hermann L.:
Von Affen und anderen Schweinen - Über religiöse Antworten auf soziale Fragen
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 9) +
Schilling, Michael:
Das kleine Idiotikon I - Die Hausaufgabe.
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 11) +
Schröder, Ralf:
Die Garanten - Ein Abgesang auf die deutschen Gewerkschaften.
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Trampert, Rainer:
Kahlfraß - Die deutsche Exportindustrie setzt verstärkt auf außereuropäische Märkte.
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 14-16) +
Konicz, Tomasz:
All you can eat - Ist das Wachstum der Weltbevölkerung schuld an der globalen Nahrungsmittelknappheit? Eine Kritik der Wiederbelebung der Thesen des britischen Pfarrers Thomas Robert Malthus.
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 17-19) +
Heinelt, Peer:
Finger Gottes - über die Aufrüstung der Bundeswehr mit Kampfdrohnen
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 20-21) +
Schmid, Bernhard:
Zweierlei Intervention - Welchen Zweck hat der französische Militäreinsatz in Mali?
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 22) +
Jakob, Christian:
Die "Sahel-Strategie" - Wie die EU Flüchtlinge aus afrikanischen Krisenstaaten schon jenseits des Mittelmeers abwehrt
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 23-25) +
Kronauer, Jörg:
Wir Geburtshelfer - Mali, Ägypten, Tunesien, Libyen: Wie der Westen Terroristen produziert.
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 26-28) +
Schmid, Bernhard:
Erst kommt die Moral, und dann gibt's nichts zu fressen - In Tunesien geraten die regierenden Islamisten in Bedrängnis.
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 29-30) +
Frank, Stefan:
Nicht weit vom Stamm - Politische Zerwürfnisse in der Islamischen Republik Pakistan
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 31-33) +
Sendtner, Florian:
Marias Mullahs - Florian Sendtner über katholische Nächstenliebe und ihre praktischen Folgen
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 34-35) +
Fülberth, Georg:
Sieg der Mittelschicht - über das sanfte Ende der Studiengebühren
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 36-37) +
Fischer, Ralf:
"Heut' is Fußball!" - über antisemitische europäische Fußballfans
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 38) +
Später, Erich:
Kleine Fische - über einen FAZ-Beitrag, der an die Nazi-Pamphlete der fünfziger und sechziger Jahre erinnert
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 39-40) +
Kirchner, Barbara:
Schach mit Schweinen - Erledigung der Sexismusdebatte
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 41) +
Gerlach, Rasmus:
"Apple gehört zur Sorte Knallhart" - Interview mit dem Regisseur des Dokumentarfilms "Apple Stories"
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 44-45) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
Film des Monats
(Harmony Korine: Spring Breakers)
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 47) +
Dierbach, Heike:
Des Karmas willige Vollstrecker - über Reinkarnationstheorien und esoterische Holocaust-Leugner
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 48-49) +
Seeßlen, Georg:
"Mein Mann kocht nicht" - Was die Klatschpresse zu sagen hat. Zweiter Teil.
(Hubert Burda: Die "Bunte" Story. Ein People-Magazin in Zeiten des Umbruchs)
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 50-53) +
Hoffmann, Jens:
platte des monats
(DJ Koze: Amygdala)
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 55) +
Klaue, Magnus:
Forever Young - über Neuübersetzungen von Klassikern der Literaturgeschichte
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 56-57) +
Weitz, Ulrich:
"Finale des Grauens" - Der marxistische Historiker Eduard Fuchs plante im Exil eine Neuausgabe seines Buches Die Juden in der Karikatur.
(Micha Brumlik: Innerlich beschnittene Juden. Zu Eduard Fuchs' "Die Juden in der Karikatur")
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 58-59) +
Klopotek, Felix:
Buch des Monats
(Roland Reuß: Ende der Hypnose. Vom Netz zum Buch)
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 63) +
Jürgens, Martin:
Im Reich der Unkenntlichkeit - über ein Theaterstück zur Bankenkrise
(Andreas Veiel: Das Himbeerreich, Deutsches Theater Berlin und Schauspiel Stuttgart)
konkret: 03/2013 (Zeitschrift: 64-65) +
Sahr, Aaron:
Von Richard Nixon zur 1.000.000.000.000-$-Münze - Kreditgeld als politische Verknappungsaufgabe
(Schwerpunkt: Kredit, Keynes & Krieg)
Mittelweg 36: 03/2013 (Zeitschrift: 4-31) +
Köster, Roman:
Vor der Krise - Die Keynes-Rezeption in der Weimarer Republik
(Schwerpunkt: Kredit, Keynes & Krieg)
Mittelweg 36: 03/2013 (Zeitschrift: 32-46) +
Greiner, Bettina:
Zwei Links - Zwei Rechts - Tagungsbericht: Zur Anschlussfähigkeit der Ideologien des 20. Jahrhunders
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 03/2013 (Zeitschrift: 47-48) +
Schaad, Martin:
Black Box Moskau - Wie wird man Stalinist? Am Beispiel vom DDR-Kulturfunktionär Alfred Kurella (1895–1975)
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 03/2013 (Zeitschrift: 48-62) +
Voß, Klaas:
Falls etwas schiefgeht - Washingtons Söldner in den Stellvertreterkonflikten des Kalten Krieges
Mittelweg 36: 03/2013 (Zeitschrift: 63-90) +
Kraushaar, Wolfgang:
Aus der Protest-Chronik - 18.03.1968
(Wolfgang Kieling)
Mittelweg 36: 03/2013 (Zeitschrift: 92-96) +
Narr, Wolf-Dieter:
Politische Polizei - Demokratie mit dynamischem Schutzzaun
(Schwerpunkt: Polizeilicher Staatsschutz - Ausweg oder Irrweg?)
CILIP: 103/2013 (Zeitschrift: 3-10) +
Pütter, Norbert:
Kontrollprobleme neuen Ausmaßes - Polizeilicher Staatsschutz als Geheimpolizei
(Schwerpunkt: Polizeilicher Staatsschutz - Ausweg oder Irrweg?)
CILIP: 103/2013 (Zeitschrift: 11-22) +
Lemke, Martin:
Ob Hühnerstall oder Castor - Der Staatsschutz überwacht immer. Interview mit dem Hamburger Strafverteidiger
(Schwerpunkt: Polizeilicher Staatsschutz - Ausweg oder Irrweg?)
CILIP: 103/2013 (Zeitschrift: 23-32) +
Holzberger, Mark/Maurer, Albrecht:
Allgegenwärtig, aber wenig bekannt - Der polizeiliche Staatsschutz in Deutschland
(Schwerpunkt: Polizeilicher Staatsschutz - Ausweg oder Irrweg?)
CILIP: 103/2013 (Zeitschrift: 33-49) +
Hilbrans, Sönke:
Ganz und gar nicht kleinteilig - Ein Panorama der staatsschützerischen Dateienlandschaft. Interview mit dem Berliner Rechtsanwalt
(Schwerpunkt: Polizeilicher Staatsschutz - Ausweg oder Irrweg?; INPOL, PMK-links, PMK-rechts, Antiterrordatei)
CILIP: 103/2013 (Zeitschrift: 50-59) +
Holzberger, Mark/Maurer, Albrecht:
Wir bleiben in Verbindung! - Polizeilicher Staatsschutz und Geheimdienst in Europa
(Schwerpunkt: Polizeilicher Staatsschutz - Ausweg oder Irrweg?; INTCEN, CTG)
CILIP: 103/2013 (Zeitschrift: 60-67) +
Vogelskamp, Dirk:
Das zweite Oury Jalloh-Verfahren - Polizeiliche Gewaltverhältnisse und ihre tödlichen Folgen
CILIP: 103/2013 (Zeitschrift: 68-75) +
Diederichs, Otto:
Chronologie - September 2012 - Dezember 2012
CILIP: 103/2013 (Zeitschrift: 88-97) +
Pütter, Norbert:
Literatur zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Polizeilicher Staatsschutz - Ausweg oder Irrweg?)
CILIP: 103/2013 (Zeitschrift: 98-103) +
Bultmann, Torsten:
Kirche in der Schule - wie lange noch?
(Schwerpunkt: Bildung und Religion. Anachronistische Privilegien in der Diskussion)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 4-7) +
Mahrt, Katharina/Wehage, Heike:
Religionsunterricht im Bundesländervergleich
(Schwerpunkt: Bildung und Religion. Anachronistische Privilegien in der Diskussion)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 8) +
Duvivier, Adeline:
Bekenntnisschulen als Relikt einer anderen Zeit - Merkwürdiges aus Nordrhein-Westfalen
(Schwerpunkt: Bildung und Religion. Anachronistische Privilegien in der Diskussion; kirchliche Schulen in öffentlicher Trägerschaft)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 9-10) +
Lammers, Christoph:
Kreationismus auf dem Vormarsch - Wissenschaft oder Glaube
(Schwerpunkt: Bildung und Religion. Anachronistische Privilegien in der Diskussion)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 11-14) +
Wolf, Frieder Otto:
Die Schwierigkeiten der Beschneidungsdebatte
(Schwerpunkt: Bildung und Religion. Anachronistische Privilegien in der Diskussion)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 15-16) +
Papendick, Astrid:
Paradiesisch dank staatlicher Zuwendung - Theologische Fakultäten in Deutschland
(Schwerpunkt: Bildung und Religion. Anachronistische Privilegien in der Diskussion)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 17-19) +
Pechmann, Alexander von:
Der Streit um die bayerischen "Konkordatslehrstühle" - Ein historisch-juristisches Lehrstück
(Schwerpunkt: Bildung und Religion. Anachronistische Privilegien in der Diskussion)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 20-23) +
Schuckart-Witsch, Berno:
Warum in Gottes Häusern gestreikt wird - Kirchen missbrauchen Sonderrechte und Engagement
(Schwerpunkt: Bildung und Religion. Anachronistische Privilegien in der Diskussion)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 24-27) +
Kiel, Sabine:
Nicht wirklich Auffälliges ... - oder doch? - Die 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 28-30) +
Bultmann, Torsten:
Viel Altes und wenig Neues - Zweiter Hochschulranking-Report der europäischen Rektorenkonferenz
(European University Association)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 32-35) +
Janssen, Siebo M. H.:
Hoffnungsträger vor dem Scheitern? - Die zweite Amtspersiode von Barack Obama
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 41-43) +
Domino, Cornelia/Gallegos, Manolito/Lehmann, Sven/Pistel, Kirsten Heike:
Ziviler Wissenschaftler im Militarismus - Emil Julius Gumbel - verunglimpft, verjagt, verdrängt
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 44-47) +
Fülberth, Georg:
Luft zum Atmen - Über Walter Jens
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 48-50) +
Jens, Walter:
Zum Wolfgang-Abendroth-Preis 1988 - Eine Laudatio auf Elke Suhr
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 51-53) +
Albrecht, Wilma Ruth:
Westdeutscher Staatsschutz - Wenig Neues
(Dominik Rigoll: Staatsschutz in Westdeutschland. Von der Entnazifizierung zur Extremistenabwehr)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 54-57) +
Käthner, Steffen:
Das umkämpfte Netz
(Horst Kahrs: Piratenzauber. Über eine Gesellschaft, die Freibeuter hervorbringt)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 58) +
Grams, Florian:
Vom Witz der Widersprüchlichkeit
(Wolfgang Fritz Haug: Das "Kapital" lesen - Aber wie? Materialien zur Philosophie und Epistemologie der marxschen Kapitalismuskritik)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 58-59) +
Hüttner, Bernd:
Beginn der NS-Aufarbeitung in der BRD
(Gottfried Oy, Christoph Schneider: Die Schärfe der Konkretion. Reinhard Strecker, 1968 und der Nationalsozialismus in der bundesdeutschen Historiografie)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 59) +
Straßheim, Robert:
Aktualisierte Geschichtsschreibung über Vietnam, Kambodscha und Laos
(Günter Giesenfeld: Land der Reisfelder. Vietnam, Laos und Kambodscha. Geschichte und Gegenwart)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 59-60) +
Jaich, Roman:
Bildungsmisere in Deutschland
(Kai Eicker-Wolf, Ulrich Thöne, Gunter Quaißer: Bildungschancen und Verteilungsgerechtigkeit. Grundlagen für eine sachgerechte Bildungs- und Finanzpolitik)
Forum Wissenschaft: 03/2013 (Zeitschrift: 60) +
Redaktion:
Tiefer Staat - Keine Illusionen über den bürgerlichen Staat!
(Schwerpunkt: Der tiefe Staat)
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 8-10) +
"Stay behind"
(Schwerpunkt: Der tiefe Staat)
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Wildcat:
"Es dürfen keine Geheimnisse bekannt werden, die das Handeln des Staates beeinträchtigen" - Zwischenstand zum NSU-Komplex
(Schwerpunkt: Der tiefe Staat)
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 11-19) +
Lex, Angelika:
"So viel Unfähigkeit kann nicht einmal beim Verfassungsschutz unterstellt werden" - Interview mit einer Vertreterin der Nebenklage im NSU-Prozess
(Schwerpunkt: Der tiefe Staat)
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 20-23) +
Csaszkóczy, Michael:
Die ordnenden Hände des Staates - Neue Bücher über den Verfassungsschutz und die Mordserie des NSU
(Schwerpunkt: Der tiefe Staat; Bodo Ramelow: Made in Thüringen? Nazi-Terror und Verfassungsschutz-Skandal; Wolf Wetzel: Der NSU-VS-Komplex. Wo beginnt der Nationalsozialistische Untergrund - wo hört der Staat auf?)
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Wehling-Pangerl, Erika:
Die "Sammlungsbewegung zur Rettung des Vaterlandes" - Schnee von gestern oder reale Gefahr?
(Schwerpunkt: Der tiefe Staat)
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 26-29) +
Westend Nachrichten:
Terroristen und ihre Helfer - Oktoberfestattentat und die These vom Einzeltäter
(Schwerpunkt: Der tiefe Staat)
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 30-32) +
Redaktion:
Kontrgerilla - Der Tiefe Staat in der Türkei
(Schwerpunkt: Der tiefe Staat)
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 32-37) +
Rote Hilfe OG Nürnberg:
Deniz ist frei - Der Prozess wird neu aufgerollt
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 38) +
Soli-Komitee Olli R.:
§129 zum Zweiten - man wird ja noch mal schnüffeln können - Aktuelles und Hintergründe zur Situation von Olli R.
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 39-41) +
Hannah:
"Es wird in den Knästen immer widerständige Menschen geben" - Die Interessenvertretung Inhaftierter und Pit Scherzl
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 42-43) +
Ginositan, Marco:
Castor schottern - ein juristischer Zwischenstand
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 44-46) +
Rote Hilfe OG Frankfurt am Main:
"So aggressiv wie nie" - Zur Repression gegen die Blockupy-Aktionen 2013 in Frankfurt/Main
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 47-50) +
Redaktion:
... same procedure as every year! - Die Rote Hilfe e. V. und die Verfassungsschutzbehörden
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 51-57) +
Dandl, Michael:
Schulverweis für Andi! - Was hat der Inlandsgeheimdienst im Bildungssektor zu suchen?
(Arbeitskreis Extremismusbegriff: Schulverweis für Andi! Warum der Verfassungsschutz mit seiner Bildungsarbeit gegen "Extremismus" scheitert)
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 58-59) +
Redaktion:
Die Stunde der Heuchler - Einige weitgehend sachliche Betrachtungen zum PRISM / NSA / CSU / BND / CDU / GCHQ / VS / FDP / SPD / USW-"Skandal"
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 60-63) +
Jelpke, Ulla:
Geheimdienstmafia - Edward Snowden hat die Komplizenschaft westlicher Geheimdienste aufgedeckt
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 64-65) +
Redaktion:
Bullerbü ist abgebrannt - Perspektivlosigkeit, Polizeigewalt und Krawalle in Stockholms Stadtrandsiedlungen
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 66-67) +
Azadi:
Azadi - Informationen des Rechtshilfefonds für Kurdinnen und Kurden in Deutschland
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 68-71) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
"Weiter privat über Liebe" - Staatstrojaner im Jahr Zwei nach "Ozapft is"
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 72-74) +
die verlierer:
"Der Regen ist kein Zufall, er kommt von oben - Scheiss Staat!" - ein Beitrag zur Debatte um acab
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 75) +
Ein Endpunkt des gewerkschaftlichen Kampfs um Arbeitsplätze - Die IG-Metall appelliert an die Wirtschaftsinteressen der Bundesregierung.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 5-7) +
Die Mietpreisbremse - Demokratischer Neusprech 2013
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 7) +
Die Massenproteste in der Türkei und Brasilien bekommen überwiegend gute Noten vom deutschen Demonstrations-TÜV. - Über die Parteinahme der deutschen Presse für die Demonstrationen und was diese über die Vorstellung vom richtigen Protest aussagt.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 7-10) +
Griechenlandrettung: ein Akt von Volksfürsorge. - Über die Rettung Griechenlands und die Berichte darüber bei ATTAC und der Süddeutschen Zeitung.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Das Hochwasser: eine Sternstunde der Nation. - Über die Flutkatastrophe 2013 und das dazugehörige Lob auf die Nation und deren Tugenden.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Hungerstreikende Asylbewerber in München: Bedrohlicher Anschlag auf den Rechtsstaat erfolgreich abgewehrt. - Über den Hungerstreik 2013 in München und die Reaktion der deutschen Behörden.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 13-17) +
Der Papst prangert die Indolenz der Welt gegenüber dem Flüchtlingselend an - Klarstellungen der Öffentlichkeit zum Verhältnis von Politik und Moral.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 17-18) +
Detroit ist pleite, die deutsche Presse informiert: Kapitalismus ist ein Schicksal, dem man sich geschickt zu fügen hat. - Die SZ und ihre Berichterstattung über den Konkurs Detroits.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 18-22) +
Noch eine Enthüllung: Doping für die nationale Ehre - Doping in der alten Bundesrepublik und der staatliche Anspruch an den Sport.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 22-25) +
Europäische Perspektiven für das verflixte siebte Jahr der Weltfinanzkrise. - Über die Weltfinanzkrise gehen die Meinungen auseinander: ist sie schon überwunden, wenigstens demnächst und so gut wie, oder noch lange nicht ausgestanden? Über das Verhältnis zwischen Erkenntnis und Interesse im Reich der freiheitlichen Marktwirtsc
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 27-30) +
Frankreich ringt um sein europäisches Weltmachtprojekt - Noch ein Aktivist und Leidtragender der europäischen Krisenkonkurrenz: Frankreichs Europaprogramm.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 31-48) +
Böse Wahrheiten über die hochgelobte Freiheit und ihre demokratische Bewältigung. - Edward Snowden enthüllt die Dimension der Überwachung des Globus durch die US-Geheimdienste.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 49-58) +
Der Kampf zwischen religiösen Sanieren und militärisch-säkularen Bewahrern eines unhaltbar gewordenen Staatsprojektes. - Volksaufstand, Wahlen, Volksaufstand, Putsch ... in Ägypten.
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 59-75) +
Ausbeutung in der 3. Welt: Nichts weiter als eine Herausforderung an die Moral des westlichen Verbrauchers - Anlässlich der Fabrik-Katastrophe in Bangladesch: Mit Fair-Trade die Welt verbessern
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 77-87) +
Kultur - wie geht das? - Beutekunst in Bayreuth, die Buhlschaft in Moskau, Wagner in Salzburg... Alles Fragen der Kultur
(aus: Marxistische Streit- und Zeitschrift 06/1987)
Gegenstandpunkt: 03/2013 (Zeitschrift: 87-97) +
Engelmann, Andreas:
Zum Recht der Kritik - Von der Einheit der Rechtsbilder in Kritik und Affirmation
(Schwerpunkt: Bilderverbot. Was kommt nach der Rechtskritik)
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 69-70) +
Birnbaum, Simon:
Emanzipatorische Rechtlosigkeit - Über das Absterben des Rechts im Kommunismus
(Schwerpunkt: Bilderverbot. Was kommt nach der Rechtskritik)
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 71-73) +
Claassen, Veronika:
Kritik am Strafrechtssystem - Die Unvereinbarkeit des Strafrechts mit einer mündigen Gesellschaft
(Schwerpunkt: Bilderverbot. Was kommt nach der Rechtskritik)
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 74-76) +
Gomer, Anna/Mockert, Stefanie:
Das Absterben des Rechts bei Eugen Paschukanis - Eine Kritik der allgemeinen Rechtslehre
(Schwerpunkt: Bilderverbot. Was kommt nach der Rechtskritik)
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 77-79) +
Weitzel, Mônica Danielle de Castro:
Vom Naturrecht zur Systemtheorie - Die Menschenrechtsproblematik der Moderne
(Schwerpunkt: Bilderverbot. Was kommt nach der Rechtskritik)
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 80-84) +
Loo, Janwillem van de/Stehmeier, Marinus:
Wieso, weshalb, warum - bleibt Jura dumm? - Perspektiven eines Leitbildes
(Schwerpunkt: Bilderverbot. Was kommt nach der Rechtskritik)
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 85-88) +
Boos, Lea:
Feministisch streiten - Ein Bericht vom 39. Feministischen Juristinnentag (FJT)
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 89) +
Boos, Lea:
Peinlich ist noch nicht persönlich
(BGH zu Jörg Kachelmann vs. BILD)
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 90) +
Deppner, Thorsten:
"Ready to fuck" - not ready to be patented
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 90) +
Günther, Katharina:
Beihilfe zur Abtreibung durch Information?
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 91) +
Seitz, Maria:
Notwehr und Nazis
(Florian Stech)
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 91) +
Schmeltzer, Nils:
Sitzplätze im NSU-Prozess für ausländische Medien
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 92) +
Günther, Katharina:
Deal or no deal?
(BVerfG zu Deals in Strafverfahren (2 BvR 2628/10))
Forum Recht: 03/2013 (Zeitschrift: 92) +
Schröder, Anke:
Die Gemeinsamen Datenschutzbeauftragten - Ein Bericht über die Erfahrungen als externe behördliche Datenschutzbeauftragte in mecklenburg-vorpommerschen Gemeindeverwaltungen
(Schwerpunkt: Kommunaler Datenschutz)
DANA: 03/2013 (Zeitschrift: 92-95) +
Ruhmann, Ingo:
Wann wird IT-Sicherheit kein Rechtsbruch mehr sein?
DANA: 03/2013 (Zeitschrift: 95-100) +
Neumann, Karsten:
Live-Streaming von Gemeindevertretungssitzungen - Informationsrechte im Spannungsfeld datenschutzrechtlicher Anforderungen
(Schwerpunkt: Kommunaler Datenschutz)
DANA: 03/2013 (Zeitschrift: 101-108) +
Weichert, Thilo:
Prism, Tempora, Snowden - Analysen und Perspektiven
DANA: 03/2013 (Zeitschrift: 109-111) +
Caspar, Johannes:
NSA und Snowden... - Geleitwort zur Demonstration "Stop watching us" am 27.07.2013 in Hamburg
DANA: 03/2013 (Zeitschrift: 112) +
Weichert, Thilo:
Buchbesprechung
(Martin Kutscha, Sarah Thomé: Grundrechtsschutz im Internet?)
DANA: 03/2013 (Zeitschrift: 134) +
Weichert, Thilo:
Buchbesprechung
(Steffan Heuer, Pernille Tranberg: Mich kriegt Ihr nicht! Gebrauchsanweisung zur digitalen Selbstverteidigung)
DANA: 03/2013 (Zeitschrift: 134-135) +
Belli, Gioconda:
Zeichen im Sand
(Gedicht)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 485-486) +
Tortella, Gabriel:
Europakrise: Deutsche Verantwortung
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 487-489) +
Jansen, Negen:
Vom Umgang mit Niederlagen - Defätistische Bemerkungen zu Blockupy 2013
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 490-491) +
García, Luz Gómez:
Ägypten: Folgen eines Staatsstreichs
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 492-495) +
Özbek, Sinan:
Ein "Türkischer Sommer"?
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 496-499) +
Haug, Frigga:
Menschsein können - oder: Welche Aneignung für das weibliche Geschlecht?
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 501-507) +
Luxton, Meg:
Unsere Geschichte zurückgewinnen und unsere Politik neu beleben
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 508-521) +
Biesecker, Adelheid/Hofmeister, Sabine/Winterfeld, Uta von:
Draußen? - Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu ihren aktuellen Erscheinungsformen
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 522-538) +
May, Ruth:
Inbesitznahme des Städtischen
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 539-551) +
Schwabedissen, Katharina:
Wenn bei anderen das Licht ausgeht, haben Sie Zeit - Die Aneignung der Sehnsucht nach einer anderen Zeit durch Frauenzeitschriften
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 552-559) +
Plonz, Sabine:
Prekarisierung hinter sich lassen, ohne Prekarität zu leugnen - Diskursive Wiederaneignung und ethisches Projekt
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 560-572) +
Haug, Frigga:
Was bringt Gramsci für das Ringen um eine feministische Politik in der Linken?
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 573-585) +
Philipp, Ines:
Machtaneignung - Über die paradoxe Stärke von Frauen im sozialistischen Projekt - Venezolanische Erfahrungen
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 586-591) +
Narr, Wolf-Dieter:
Die Bundesrepublik Deutschland - ein Land (fast) ohne Schatten - Über Geschichte und solche, die über Geschichte schreiben
(Nicolas Berg: Der Holocaust und die westdeutschen Historiker. Erforschung und Erinnerung; Klaus Kempter: Joseph Wulf. Ein Historikerschicksal in Deutschland)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 593-609) +
Müller, Frank Philipp:
Besprechungen Philosophie
(Étienne Balibar, John Rajchmann, Anne Boymann: French Philosophy Since 1945. Problems, Concepts, Inventions)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 610-612) +
Jablonka, Frank:
Besprechungen Philosophie
(Francois Wahl: Das Perzept)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 612-614) +
Oittinen, Vesa:
Besprechungen Philosophie
(Yehoshua Yakhot: The Suppression of Philosophy in the USSR (The 1920s and 1930s))
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 614-616) +
Haude, Rüdiger:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Rainer Barbey, Heribert Tommek: Literatur und Anarchie. Das Streben nach Herrschaftsfreiheit in der europäischen Literatur vom 19. bis ins 21. Jahrhundert)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 616-618) +
Haug, Frigga:
Besprechungen Sprache und Literatur
(David Salomon: Die Politik des jungen Brecht. Zur Genealogie einer Kritik der bürgerlichen Gesellschaft im Medium der Literatur)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 618-620) +
Pohn-Weidinger, Maria:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Peter Geimer, Michael Hagner: Nachleben und Rekonstruktion. Vergangenheit im Bild)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 620-622) +
Müller-Funk, Wolfgang:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Alexandra Strohmaier: Kultur - Wissen - Narration. Perspektiven transdisziplinärer Erzählforschung für die Kulturwissenschaften)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 622-623) +
Filla, Wilhelm:
Besprechungen Pädagogik
(Peter Faulstich: Menschliches Lernen. Eine kritisch-pragmatische Lerntheorie)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 624-625) +
Faulstich-Wieland, Hannelore:
Besprechungen Pädagogik
(Meike Sophia Baader, Johannes Bilstein, Toni Tholen: Erziehung, Bildung und Geschlecht. Männlichkeiten im Fokus der Gender Studies)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 625-627) +
Kirchhöfer, Dieter:
Besprechungen Pädagogik
(Rolf Arnold: Entgrenzung des Lernens. Internationale Perspektiven für die Erwachsenenbildung)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 627-628) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Soziologie
(Christine Resch: Schöner Wohnen. Zur Kritik von Bourdieus "feinen Unterschieden")
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 629-630) +
Plonz, Sabine:
Besprechungen Soziologie
(Peter A. Berger, Karsten Hank, Angelika Tölke: Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 630-631) +
Tutzer, Mirjam:
Besprechungen Soziologie
(Hanna Hacker: Queer Entwickeln. Feministische und postkoloniale Analysen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 631) +
Greven, Thomas:
Besprechungen Soziologie
(Thomas Bürk: Gefahrenzone, Angstraum, Feindesland? Stadtkulturelle Erkundungen zu Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus in ostdeutschen Kleinstädten)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 631-633) +
Scheiffele, Peter:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(David Harvey: Rebellische Städte. Vom Recht auf Stadt zur urbanen Revolution)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 633-635) +
Kennedy, Geoff:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Brian S. Roper: The History of Democracy. A Marxist Interpretation)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 635-636) +
Klauke, Sebastian:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Andreas Anter, Wilhelm Bleek: Staatskonzepte. Die Theorien der bundesdeutschen Politikwissenschaft)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 636-638) +
Köhler, Max:
Besprechungen Ökonomie
(Wolfgang Pohrt: Kapitalismus Forver. Über Krise, Krieg, Revolution, Christentum und Islam; Wolfgang Pohrt: Das allerletzte Gefecht. Über den universellen Kapitalismus, den Kommunismus als Episode und die Menschheit als Amöbe)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 638-640) +
Voegele, Alexander B.:
Besprechungen Ökonomie
(Bernd Ziesemer: Marx für jedermann. Der erste Denker der Globalisierung)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 640-642) +
Röttger, Bernd:
Besprechungen Ökonomie
(Ian Bruff, Matthias Ebenau, Christian May, Andreas Nölke: Vergleichende Kapitalismusforschung. Stand, Perspektiven, Kritik)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 642-645) +
Chasoglou, Jannis:
Besprechungen Ökonomie
(John Bellamy Foster, Robert W. McChesney: The Endless Crisis. How Monopoly-Finance Capital Produce Stagnation and Upheaval from the USA to China)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 645-646) +
Hong, Tae-Hee:
Besprechungen Ökonomie
(Gisela Notz: Theorien alternativen Wirtschaftens)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 646) +
Sandkühler, Hans Jörg:
Besprechungen Geschichte
(Michael Stolleis: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland. Band 4. Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in West und Ost 1945 bis 1990)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 646-648) +
Kunstreich, Tjark/Naber, Joel:
Die Aufgabe der Emanzipation - Zum Aufstand der zweiten Natur gegen die mariage pour tous
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 3-23) +
Dahlmann, Manfred:
"Der Mensch ist antinomisch geschaffen" - Wissenschaftslogik und Politik bei Hermann Broch
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 24-26) +
Ruttner, Florian:
Schlafwandler und gebrochener Zombie - Autoritärer Charakter und bürgerliche Subjektivität bei Hermann Broch und Boualem Sansal
(Hermann Broch: Die Schlafwandler; Boualem Sansal: Das Dorf des Deutschen)
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 27-42) +
Lenhard, Philipp:
Liebe als Einspruch - Nadeem Aslams Porträts islamischer Gesellschaften
(Nadeem Aslam: Atlas für verschollene Liebende; Nadeem Aslam: Das Haus der fünf Sinne)
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 43-51) +
Machunsky, Niklaas:
Zeit und Ort der Gesellschaftskritik - Über den Umschlag der Utopie in Dystopie
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 52-72) +
Braunstein, Dirk:
Recht hat Shylock - Der Jude fast als Bürger in Shakespeares "The Merchant of Venice"
(William Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig)
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 73-88) +
Marian, Esther:
Zur Kritik des Marxismus - Manès Sperbers Analyse der Tyrannis
(Manès Sperber: Zur Analyse der Tyrannis)
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 89-105) +
Göllner, Renate:
Wer wählt die Neurose? - Wiederkehr der Psychoanalyse in der Existenzphilosophie Jean-Paul Sartres (Teil II)
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 106-118) +
Gathmann, Till:
Der Fall Beuys - Analer Charakter und Werkkrise: Bundesrepublik Deutschland
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 119-141) +
Scheit, Gerhard:
Verdrängung der Gewalt, Engagement gegen den Tod - Teil II
(Alexandre Kojève: Hegel. Eine Vergegenwärtigung seines Denkens)
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 142-168) +
Dahlmann, Manfred:
Das Geld und seine Wissenschaft
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 169-196) +
Grigat, Stephan:
Frühling für Iran-Appeaser - Der westliche Wille zum Verhandeln mit Hassan Rohani und die Restabilisierung des iranischen Regimes
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 197-212) +
Markl, Florian:
Fürchtet Gott, aber nicht mehr die USA - Über die Selbstdemontage des Hegemons in der Syrien-Frage
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 212-218) +
Benl, Andreas:
Lamento und Djihad - Über den neuen Verrat der Intellektuellen
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 218-226) +
Gruber, Alex:
Platonismus vs. Gegensouverän - Zur neokonservativen und zur postmodernen Spinozalektüre
(Leo Strauss; Judith Butler; Baruch de Spinoza)
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 226-232) +
Scheit, Gerhard:
Die Misere von Herzinger & Posener: proisraelische Staatsräson, antiisraelische EU-Politik
(Richard Herzinger; Alan Posener)
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 232-235) +
Thalmaier, Christian:
"Adorno denkt anders" - Kritik und Autorität
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 236-246) +
Pfeifer, Karl:
Eingeschlossen in der heiligen Stephanskrone - Interview über die ungarische Situation
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 246-248) +
Heller, Ágnes:
Vom alten zum neuen Ungarn oder: Georg Lukács und die Frage der Vermittlung - Interview
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 248-254) +
Heller, Ágnes:
Die Unlösbarkeit der "Judenfrage"
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 254-256) +
Redaktion:
Wer uns will, muss uns ermöglichen
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 3) +
Redaktion:
Repariert nicht, was euch kaputt macht! - Gegen das bürgerliche Dasein - für das gute Leben!
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Trang, Ricky:
Es ist ja nur ein Tier... - Das macht sie den Kindern lieb und ihre Betrachtung selig
(Schwerpunkt: Tier)
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 6-9) +
Zuckermann, Moshe:
Mensch und Tier - Anmerkungen zur Zivilisationstragik
(Schwerpunkt: Tier)
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 10-12) +
Habermann, Friederike:
Vielleicht besser?
(Schwerpunkt: Tier)
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 13) +
Rude, Matthias:
Tiere und Emanzipation
(Schwerpunkt: Tier)
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 14-15) +
Witt-Stahl, Susann:
Hohe Menschen und niedrige Tiere - Geht's um Naturverhältnisse, sinkt das Niveau linker Debatten schlagartig
(Schwerpunkt: Tier)
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Wölflingseder, Maria:
Fleisch oder Nicht-Fleisch - Dead Men Working
(Schwerpunkt: Tier)
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 18) +
Nyikos, Emmerich:
Geistiges Tierreich
(Schwerpunkt: Tier)
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 19) +
Bindseil, Ilse:
Über Tiere kann man nicht nachdenken
(Schwerpunkt: Tier)
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 20-21) +
Schandl, Franz:
Eat is murder - Erkundungen im Reich der Tierkörperverwertung
(Schwerpunkt: Tier)
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 22-26) +
Klein, Peter:
"Im Innern des Wals" - Am Ursprung des demokratischen Konsenses
(George Orwell: Im Innern des Wals; Henry Miller: Wendekreis des Krebses; Henry Miller: Schwarzer Frühling)
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 27-29) +
Meretz, Stefan:
Ursachen, Gründe und Interessen - Immaterial World
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 30) +
Glatz, Lorenz:
Demokratie macht auch nur Staat
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 31-32) +
Creydt, Meinhard:
Die sehr private Erziehung des Kindes
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 32-36) +
Ribolits, Erich:
Das Ende der Politik - Die Hassliebe des Bildungsbürgers gegenüber der Politik
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 37-41) +
Behrens, Roger:
Kapitulation 2 - Rückkopplungen
(Heino)
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 42) +
Ziegler, Petra:
Keine Option - Auslauf
Streifzüge: 03/2013 (Zeitschrift: 44) +
Redaktion:
Kolumbien
barricada: 03/2013 (Zeitschrift: 2-3) +
Redaktion:
Papst Benedikt XVI - ein Nachruf
barricada: 03/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Redaktion:
Der internationale Frauenkampftag 2013 in Nürnberg - Bericht und Auswertung
barricada: 03/2013 (Zeitschrift: 5) +
Redaktion:
Leiharbeit - moderne Tagelöhnerei
barricada: 03/2013 (Zeitschrift: 6) +
Redaktion:
Kein Platz für Nazis in Fürth
barricada: 03/2013 (Zeitschrift: 6) +
Redaktion:
Antifaschistische Selbsthilfe in Nürnberg
barricada: 03/2013 (Zeitschrift: 6) +
Redaktion:
Und die Uhr tickt weiter - kurzer Prozeß hat ein neues Album veröffentlicht
barricada: 03/2013 (Zeitschrift: 7) +
290 Einträge.